Selbstgezogene Setzlinge, Ableger aber auch Saatgut wurden in Kisten, Eimern und Tüten gebracht und gleich nach dem Präsentieren auf der „Pflanzenmeile“ begutachtet und in eigene Behältnisse umgepackt.
Da laufend neue Besucher mit Gartenschätzen im Gepäck ankamen, ließen sich schon bald nach Beginn des Tauschnachmittags die ersten Gäste auf die im ganzen Garten verteilten Sitzgelegenheiten nieder und beobachteten das rege Treiben bei selbst gebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee. Es trafen sich bekannte Gesichter wieder, die sich vor vielen Jahren bereits bei Gartenfesten begegnet sind, es wurden neue Kontakte geknüpft und Adressen und Telefonnummern ausgetauscht.
Den Organisatorinnen des Nachmittags war klar, dass es im nächsten Jahr eine Fortsetzung des Pflanzentauschtags geben wird.
Das aufgestellte Spendenkässle brachte einen beachtlichen Betrag zusammen, den die Landfrauen der evangelischen Bücherei Gutach zur Anschaffung neuer Bücher zur Verfügung stellen werden.
Brigitte Hippler