Auf Wachstum ausgerichtet ist die interdisziplinäre Praxis von Olga Schlegel im "Haus der Gesundheit" in Gutach. Die Physiotherapie-Praxis wurde am Montag, 13. Dezember 2021 offiziell eröffnet – Ergotherapie, Logopädie und Podologie sollen folgen. Bei einem Antrittsbesuch überbrachte Bürgermeister Siegfried Eckert die Glückwünsche seitens der Gemeinde. „Wir freuen uns, dass Sie sich für Gutach entschieden haben,“ hieß Eckert die Physiotherapeutin willkommen. Heutzutage befasse sich der Bürgermeister einer Kommune im ländlichen Raum auch mit der guten Versorgung im Gesundheitsbereich.
Erweiterung des Angebots in der Gemeinde
Nach dem telefonischen Erstkontakt mit Olga Schlegel im Mai, sei kurz nach einem Treffen mit Investor Heinrich Welker der Mietvertrag für die rund 180 Quadratmeter umfassenden Räumlichkeiten unterzeichnet worden. Die fünf Behandlungsräume können - falls nötig - mittels Trennwänden auf sieben erweitert werden. Noch nicht ganz fertig ist der Aktiv-Raum, der noch mit zusätzlichen Sportgeräten ausgestattet wird. Mehr Spielzeug kommt auch noch in den Behandlungsraum für die Kinder. „In der Praxis werden schon seit einigen Wochen Patienten behandelt,“ teilte Schlegel mit. Sie habe den Termin des ersten Patienten bewusst auf den 18. November gelegt, denn dies sei exakt das Datum, an dem sie acht Jahre zuvor in Triberg ihre interdisziplinäre Praxis eröffnete. „Wir freuen uns, dass wir so gut in Gutach angenommen werden,“ betont die Physiotherapeutin. Derzeit werden die Patienten von ihr und Kollegin Jennifer Birmele therapiert. Über Birmele sei auch der Kontakt zum Gutacher Bürgermeister hergestellt worden.
Zusätzlich zu unter anderem manueller Therapie liegt Schlegels therapeutischer Schwerpunkt auf der sogenannten Bobath-Therapie, einem speziellen Behandlungskonzept für Erwachsene und Kinder mit Störungen des zentralen Nervensystems. „Bei Erwachsenen wird die Therapie beispielsweise nach einem Schlaganfall mit Lähmungen eingesetzt, bei Kindern häufig bei Entwicklungsverzögerungen angewandt,“ erklärt Schlegel auf Nachfrage. Sehr gute Erfolge erziele die Therapie auch bei der Behandlung von schwerst- und/oder mehrfachbehinderten Kindern oder Erwachsenen. Wie der Name der Praxis schon sagt, strebt Schlegel interdisziplinäre Zusammenarbeit an. Gerne möchte sie das Team verstärken mit Kollegen und Kolleginnen aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie und Podologie. „Auch Neu- oder Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen,“ hofft die Physiotherapeutin auf Resonanz, denn bekanntlich sind die Fachkräfte im Gesundheitsbereich knapp.
Olga Schlegel absolvierte ihre Ausbildung in Nordrhein-Westfalen, wo sie mehrere Jahre Berufserfahrung sammelte. In den Schwarzwald kam sie durch Zufall: der Inhaber der Triberger Praxis suchte in einer Fachzeitschrift eine Nachfolge. „Ich würde es wieder tun,“ hat Olga Schlegel ihren Entschluss nie bereut. Der Schwarzwald sei wunderschön und besonders gefällt ihr die Triberger Winterlandschaft.
Die interdisziplinäre Praxis von Olga Schlegel im "Haus der Gesundheit" in Gutach ist barrierefrei gestaltet. Termine können unter 07833 96 58 248 von 8 Uhr bis 18 Uhr vereinbart werden.
Evelyn Jehle, Schwarzwälder Bote