im Schwarzwald | Heimat des Bollenhutes

Bildungs- & Betreuungsangebote in Gutach

Für mehr Details und Bilder klicken Sie bitte hier.

Kindergarten "Unterm Regenbogen"

Steinrücken 1
77793 Gutach
Leitung: Helena Sterzik
Telefon 0 78 33 / 60 50
kiga.gutach(at)kbz.ekiba.de
 

Hasemann-Schule

Hauptstr. 18
77793 Gutach
Schulleitung: Birgit Benkißer
Sekretärin: Brigitte Heinzmann
Telefon 0 78 33 / 76 93
sekretariat(at)hasemannschule.de
www.hasemannschule.de

Förderung der energetischen Dachsanierung am Schulgebäude der Hasemann-Schule

über das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG)

Das Flachdach am Schulgebäude der Hasemann-Schule erhält eine Wärmedämmung und wird über das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) mit einem Betrag in Höhe von 24.864,82 € gefördert.

Festhalle

Hauptstr. 40
77793 Gutach
Telefon 0 78 33 / 96 57 00

Hausmeister:
Andreas Staiger, Tel. 01 70 / 52 66 428

Curt-Liebich-Sporthalle

Hauptstr. 16
77793 Gutach
Telefon 0 78 33 / 95 97 92

Hausmeister:
Andreas Staiger, Tel. 01 70 / 52 66 428

Feuerwehrgerätehaus

Hauptstr. 14
77793 Gutach
Kommandant: Stefan Herr
Telefon 0 78 33 / 5 65
feuerwehr@feuerwehr-gutach.de
www.feuerwehr-gutach.de

Kurpark

Siedlung 3 a
77793 Gutach

Hausmeister:
Andreas Staiger, Tel. 01 70 / 52 66 428

Gemeindehaus

Hauptstr. 17
77793 Gutach

Hausmeister:
Andreas Staiger, Tel. 01 70 / 52 66 428

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten im Jahr 2020

Eine Maßnahme im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

Im Jahr 2020 wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit Förderung des Bundesumweltministeriums ein Teil der Straßenleuchten gegen energiesparende LED-Leuchten ausgetauscht. Insgesamt wurden 92 Leuchten getauscht, wodurch sich eine jährliche Stromeinsparung von rund 33.700 kWh ergibt. Über die gesamte Lebensdauer von 20 Jahren wird mit der durchgeführten Maßnahme der CO2-Ausstoß um rund 398 Tonnen reduziert.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.