Große Freude herrschte beim RSV Gutach Team am Sonntag bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften in der Junioren-Kategorie in Aach im Hegau. Mit einer nahezu perfekten Kür qualifizierte sich der Junioren-Zweier Nele Schillinger und Leonie Moser auf Anhieb zur Junior-Masters Serie. „Das war das große Ziel, das wir erreichen wollten. Die Platzierung mit dem fünften Rang ist dabei eigentlich Nebensache“, meinten die beiden mit einem lachenden Gesicht nach dem Wettbewerb. Bei ihrer ersten Landesmeisterschaft in der U19-Kategorie erreichten die jungen Kunstradtalente mit einer neuen persönlichen Bestleistung 65,40 Punkte und standen am Ende auf dem fünften Platz.
Als jüngstes von sieben angetretenen Paaren ging es mit 77,80 Punkten auf die Fahrfläche in der kleinen Aacher Schulsporthalle. Trotz der Nervosität präsentierte es sehr fokussiert und konzentriert die mit Höchstschwierigkeiten gespickte Kür. Mit Bravour meisterten die Radartistinnen die schwierigen Übungen Kopfstand / Rahmenschulterstand auf einem Rad. Die nachfolgenden beiden Elemente, bei denen Nele Schillinger weiter im Kopfstand steht, und Leonie Moser im Kehrhang neuen Schwung holt, um die Lenkerstützgrätsche zu halten, klappten bestens. Nach zehn Übungen wechselte das Paar ohne große Punktverluste bei 76,50 Punkten auf zwei Räder und zeigte anschließend die Steiger-Serie. Dabei kassierte es allerdings einige Abzüge für die Ausführungen, da bei diesen Steiger-Übungen es noch an Routine fehlte. Bis kurz vor Kür-Schluss standen noch immer 71 Punkte auf der Anzeigetafel. Bei der letzten Übung, dem Frontlenkerstand kam es allerdings zum Sturz, der dann knapp fünf Punkte kostete. Große Erleichterung und Freude herrschte beim Gutacher Team als das Kampfgericht 65,40 Punkte bestätigte und damit die Quali-Hürde von 65 Punkten für das DM-Halbfinale, dem 3. Junior-Masters in Nufringen am 15. April knapp, genommen war. Trainerin Sophie-Marie Wöhrle war voll des Lobes für ihre Schützlinge und die mitgereisten Eltern sowie RSV-Fans freuten sich mit den beiden Sportlerinnen.
Rund 90 Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportler kamen aus dem gesamten Ländle in zehn verschiedenen Disziplinen in das Städtchen bei der Aach-Quelle, um neben dem BaWü-Titel auch um die Qualifikationen für die DM-Halbfinals zu kämpfen. Am Start waren unter anderem Junioren-Europameister, Vize-Junioren-Europameister sowie Deutsche Juniorenmeister. Die amtierenden Europameisterinnen Lena und Eva Streit vom RMSV Orsingen gewannen erwartungsgemäß den Landesmeistertitel im Zweier-Kunstradfahren der Juniorinnen mit 118,52 Punkten.
Das weitere Team aus dem Kinzigtal kam vom RSV Fischerbach. Tim Schätzle und Milena Doll gingen, ebenfalls in ihrem ersten Juniorenjahr, mit 47 aufgestellten Punkten in der offenen Klasse der Zweier Junioren an den Start. Die Kür lief auf zwei Rädern ganz nach Wunsch. Jedoch passierte gemeinsam auf einem Rad ein unglücklicher Sturz, der viele Punkte kostete. Daher reichten die ausgefahrenen 37,08 Punkte leider nicht für die Qualifikation zur Junior-Masters Serie.
Karin Wurth
RSV Gutach