im Schwarzwald | Heimat des Bollenhutes

Gutachs ältester Verein gibt nicht auf

Bei der 147. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Gutach wurde einmal mehr deutlich, dass der Chor weiter geschrumpft ist. Doch trotzdem geben die Sänger*innen nicht auf.

Der Jahresbericht der 1. Vorsitzenden Christa Herdle war nicht so umfangreich wie in den früheren Jahren. Sie berichtete unter anderem, dass nur neun Singstunden im vergangenen Jahr abgehalten werden konnten, davon wurden wegen der Corona-Einschränkungen fünf Singstunden im Freien in ihrem Garten abgehalten. Auch das beliebte Bürgercafé konnte erst ab August wieder mit Leben gefüllt werden.

In ihrem Bericht zeigte sich die Chorleiterin Inessa Schwidder beeindruckt von der Treue und dem Zusammenhalt dieser eingeschworenen Gemeinschaft und bekräftigte ihr Angebot weiterhin Singstunden abzuhalten. Mehr Klangfülle und Unterstützung bekommt die Eintracht vom Gesangverein Frohsinn Haslach für das Frühlingsfest der Senioren am 23. April in der Gutacher Festhalle. Im Gegenzug dazu wird die Gutacher Eintracht auch die Haslacher Sänger*innen bei Bedarf unterstützen und in gemeinsamer Singstunde die ausgewählten Lieder proben.

Bürgermeister Eckert freute sich über so viel Zuversicht und Durchhaltevermögen. Er hob in seinem Grußwort die positiven Auswirkungen des Singens auf Körper und Seele hervor und gab zu bedenken „die Sänger müssen nicht die Besten sein, aber jeder gibt sein Bestes“.
Für das gute Miteinander dankte Bürgermeister Eckert der Vorstandschaft und brachte dies mit kleinen Geschenken zum Ausdruck.

Frau Dilger-Gstädtner übernahm für den verhinderten Präsidenten des Kinzigtal Sängerbundes, Thomas Schenk, die Ehrungen. Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung ehrte sie Irmgard Panzer und Hubert Kienzler jeweils für 40 Jahre Singen im Chor. Vom Badischen Chorverband überreichte sie je eine Urkunde und Anstecknadel. Auch vom Verein wurden die beiden Geehrten mit einem Präsent bedacht.

Brigitte Hippler

von links nach rechts: Frau Michaela Dilger-Gstädtner, Bürgermeister Siegfried Eckert, Hubert Kienzler, Irmgard Panzer, Chorleiterin Inessa Schwidder und 1. Vorsitzende Christa Herdle.