Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kinder untereinander, sowie der Betreuungspersonen aus den Reihen des Vereins ging man auch schon ans Werk. Der 1. Vorsitzende Mike Lauble begrüßte die Kinder in den Räumlichkeiten der Trachtenkapelle und stellte den Ablauf des Nachmittagsprogramms vor, bevor er das Wort an Jasmin Turobin übergab, welche gekonnt und mit pädagogischem Geschick die Kinder durch den Nachmittag geleitete.
Das Bastelteam der Trachtenkapelle wurde unterstützt von Christof Wöhrle als Jugendleiter des Vereins, Fabian Blum, Lotta Lauble, Lina Lauble, Isabell Wöhrle und Mike Lauble. Als Erstes wurde aus großen Kartonrollen ein „Regenmacher“ gebastelt. Hierzu wurden Nägel in die Pappröhren eingebracht und diese mit Reis und Erbsen gefüllt. Danach wurden die Rollen fest verschlossen und die große Rassel war fertig. Natürlich musste auch während des Herstellens schon einmal getestet werden, wie das gebastelte Instrument einzusetzen ist, damit man sicher war, ob das Instrument auch wirklich funktioniert. Das Verzieren des Instruments mit unterschiedlichen Bastelmaterialien wurde von den Kids sehr ideenreich umgesetzt.
Danach wurde auf die Entstehung von Musik und von Tönen eingegangen, was dann letztendlich in einem Konzert der „Regenmacher“ unter Anleitung von Jasmin Turobin endete. Spielerisch wurden die verschiedenen Instrumente eines Orchesters erklärt und jeweils den beiden Instrumentengruppen, der Holz- und Blechblasinstrumente zugeordnet. Es gab auch die Möglichkeit für die Kinder die ersten Töne auf einer Blockflöte zu spielen. Nachdem jedes Kind ein Mundstück erhalten hatte und allen klar war, wie man hiermit Töne erzeugen kann, gab es die Möglichkeit unterschiedliche Instrumente von Trompete über Flügelhorn, Querflöte, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn bis hin zum Bass als Instrumente auszuprobieren. Auch die Holzblasinstrumente Klarinette und Saxophon konnten genau unter die Lupe genommen werden.
Anschließend ging es wieder ans Basteln und jedes Kind hatte die Möglichkeit aus unterschiedlichen Trichtern, Bastelmaterialien und verschiedenen Gartenschläuchen ein Blasinstrument zu bauen. So entstanden "funktionsfähige" Waldhörner, kleine und große Trompeten und sogar zwei Sousaphone. Die Kinder waren die ganze Zeit über hochmotiviert und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Im Anschluss wurde ein Konzert der „Gartenschlauch-Bläsergruppe“ unter Anleitung der Verantwortlichen veranstaltet.
Das ganze Basteln und die vielen Informationen über die Instrumente machten hungrig und so ließ man bei einem Getränk und einer Grillwurst den erfolgreichen Basteltag ausklingen.
Sowohl die Kinder als auch die Veranstalter hatten viel Spaß!
Mike Lauble
Trachtenkapelle Gutach e.V.