im Schwarzwald | Heimat des Bollenhutes

Prächtiges Puzzlebild TuS Gutach

Mitten in den fragilen Rahmenbedingungen des Jahres 2022 war der TuS Gutach ein sicherer Anker.

Diesen Eindruck bekam man jedenfalls in der Hauptversammlung am Freitagabend, 05.05.23 im „Webers Esszeit“.

Martin Heinzmann, seit 31 Jahren als Vorsitzender ebenfalls ein Anker für den Verein, verglich diesen mit einem Puzzle: Nur, wenn alles ineinandergreift und kein Teil fehlt, gibt es ein schönes Gesamtbild. Den „gesunden Rahmen“ bilden die Mitglieder, 1298 an der Zahl, das ist mehr als die Hälfte der Gutacher Einwohnerzahl.
Die Übungsleiter ergänzten das bunte Puzzlebild. Christian Lehmann blickte auf den Spielbetrieb der mehr als zehn im Spielbetrieb aktiven Mannschaften zurück und die beste Nachricht: In der Spielgemeinschaft mit Wolfach herrsche über alle Altersstufen und Mannschaften hinweg eine super Stimmung.

Alles außer Handball und Ski läuft in der Turnabteilung. Oberturnwart Claus Grimm berichtete von mehr als 300 Menschen, die in der Turnabteilung wöchentlich bewegt werden, angefangen von den Zweijährigen bis hin zur Frauenriege Ü50, die von der 84-jährigen Christel Griesbaum betreut wird. Neu ist das Kinder-Yoga, und in den Schwimmkursen lernten mehr als 100 Kinder das Schwimmen. Das Sportabzeichen absolvierten Annette Haas sowie Annemarie und Günther Zwick.

Skiabteilungsleiter Rolf Hartmann berichtete stolz, dass die Rennläufer des Vereins mittlerweile international unterwegs sind. Die Skischule erfuhr im vergangenen Jahr eine Rekordresonanz mit rund 170 Teilnehmern. Im Sommer lädt die Abteilung zum Bewegen in zwei Lauf- und vier Bikegruppen ein. Für den im vergangenen Jahr installierten Jugendrat mit je zwei Jugendlichen aus allen drei Abteilungen blickte Johannes Hartmann auf ein sehr aktives Jahr zurück.

Ein wichtiges Puzzleteil sind die Finanzen. Alexander Wöhrle verglich den TuS mit einem kleinen Unternehmen, das mit 570 Buchungen in insgesamt sechsstelligen Beträgen auf Erfolgskurs gehalten wird. Immer aufwendiger würde die Überprüfung ständig neuer rechtlicher Auflagen.
Ein „grandioser Erfolgskurs“, der auch aus dem Rathaus beobachet und unterstützt wird. Die Jugendförderung für den TuS Gutach sei „hammergut investiertes Geld“, betonte Bürgermeister Siegfried Eckert.
Bis zum Jahresende wird der TuS Gutach mehr als 100 öffentliche Veranstaltungen und wöchentlich 30 Trainingseinheiten angeboten haben, schloss der Vorsitzende. 

Ehrungen:
TuS-Chef Martin Heinzmann erinnerte in der Hauptversammlung am Freitagabend in "Webers Esszeit" an die Jahre 1998 und 1973 des TuS-Gutach. Das waren die Eintrittsjahre vieler TuS-Mitglieder vor 25 und vor 50 Jahren, die in der Versammlung geehrt wurden.

Die silberne Vereinsehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hannes Baumann, Walter Beitz, Sabine Brüstle, Uwe Fischer, Martin, Martina, Stephan und Veronika Geiler, Felix Grimm, Jonathan Grimm, Cordula Heidig, Brigitte und Hans-Peter Hippler, Uwe Holasek, Daniel Kaspar, Barbara Lehmann, Dario, José und Ulrike Morales, Vanessa Schneider, Dietmar, Philipp und Rosa Schrenk, Irene Schwarzer, Simone Seideln, Karl-Heinz Wöhrle, Karin und Lionel Wurth.

Für 50-jährige Treue zum TuS Gutach gab es die goldene Vereinsehrennadel für Hartmut Fuhlert, Peter Hengstler, Klaus Lehmann, Hans-Ulrich Moser, Friedhelm Spathelf, Siegmund Wöhrle, Alma Bechtold, Gerhard Wöhrle, Dietlinde Breithaupt, Ruth Hirt, Rolf Baumann, Anne Brohammer, Helmut Lehmann und Hermann Vogt.

Ebenfalls mit der goldenen Vereinsehrennadel wurde Claus Grimm ausgezeichnet. Aber nicht für 50-jährige Mitgliedschaft, sondern für seine besonderen Verdienste um den Verein. Im Jahr 1998 wurde die damals neu gebaute Liebich-Sporthalle eröffnet. Seit dieser Zeit wird im TuS Gutach Badminton angeboten. Gründer der Abteilung war Claus Grimm, der diese nun schon seit 25 Jahren leitet. "Das sind etwa 1000 Montage oder mehr als 2000 Stunden", lobte Martin Heinzmann dessen Engagement. 

Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt

TuS-Vorstand (von links): Rolf Hartmann (Ski), Felix Grimm (Beisitzer), Alexander Wöhrle (Kasse), Simone Vollmer (Schriftführer), Christian Lehmann (Handball), Claus Grimm, Manuela Dold (beide Turnen), Thomas Albrecht (Ski), Annerose Berger, Oliver Wöhrle (beide Beisitzer), Martin Heinzmann (1. Vorsitzender), Martin Wöhrle (2. Vorsitzender) dann Jugendrat: Hannah Heinzmann (Turnen), Marie Weigold (Handball), Nora Schillinger (Ski), Julian Lehmann (Handball) und Dominik Rall (Turnen). Es fehlt: Johannes Hartmann (Ski).

Ehrungen (von links): Martin Heinzmann, Siegmund Wöhrle (gold 50 Jahre), Irene Schwarze (silber 25 Jahre) Klaus Lehmann (gold), Karin Wurth (silber), Hans-Ulrich Moser (gold), Cordula Heidig, Martin Geiler, Simone Seidel (beide silber), Martin Wöhrle.

Ebenfalls mit der goldenen Vereinsehrennadel wurde Claus Grimm ausgezeichnet.