im Schwarzwald | Heimat des Bollenhutes

Stosswihr Elsass (Frankreich)

40 Jahre nach dem Elysée-Vertrag - der Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland - reichen sich die Gemeinden Stosswihr und Gutach die Hände und besiegeln die Partnerschaft, eine Verbindung die schon auf das Jahr 1958 zurückgeht, als unter der Regie des Gutacher Ehepaares Max und Inge Ringwald mit der Pflege von Kriegsgräbern in Hohrodberg, einer Nachbargemeinde von Stosswihr begonnen wurde. Aus diesem Projekt entwickelten sich vielfältige Kontakte zur neuen Partnergemeinde.

Am 12. April 2003 war eine Gutacher Delegation  in Stosswihr, um die letzten Einzelheiten der Partnerschaft abzuklären. Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags fand am 3. Mai 2003 im Zusammenhang mit einem Freundschaftskonzert des Musikvereins "Harmonie Petite Vallée Stosswihr" und des Akkordeonorchesters Gutach statt.
 

Stosswihr im Internet

Mühlberg / Elbe

Schon vor der Wende wurden mit Mühlberg Kontakte aufgenommen, die dann 1990 zu einer ersten Begegnung einer Gutacher Delegation in Mühlberg führten. Der Brückenbauer zwischen Mühlberg und Gutach war und ist Wilhelm Hasemann , 1850 in Mühlberg geboren und 1913 in Gutach als weithin bekannter Schwarzwaldmaler und Ehrenbürger der Gemeinde gestorben. 

Im Juni 1991 kam es nach vielen Begegnungen auf Vereins-, Gemeinde- und Privatebene zur offiziellen Begründung der Partnerschaft Mühlberg-Gutach.

Mühlberg an der Elbe im Internet