im Schwarzwald | Heimat des Bollenhutes

Trinkwasserversorgung

Das Trinkwasserversorgungsnetz der Gemeinde Gutach umfasst 9 Quellen, 32,8 km Leitungsnetz, 2 Aufbereitungsanlagen und den Hochbehälter am Standort auf der Elme. Der Behälter hat ein Fassungsvolumen von 300 cbm. Hiermit werden rund 2.100 Einwohner mit Trinkwasser in bester Qualität versorgt, an die pro Jahr durchschnittlich 110.000 cbm Wasser abgegeben werden.

Zusätzlich zum eigenen Quellwasser bezieht die Gemeinde Gutach Trinkwasser von der Wasserversorgung Kleine Kinzig (WKK) in einer Größenordnung von jährlich 45.000 cbm.

Wasserhärte in Gutach

Die Gemeinde Gutach betreibt die öffentliche Wasserversorgung aus eigenen Quellen. Der Restbedarf wird vom Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig gedeckt.
Das Trinkwasser wird regelmäßig untersucht und entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung (2018).
Mit einer Härte zwischen 2,0° - 7,0° dH ist das gelieferte Trinkwasser dem Härtebereich 1 gemäß WRMG zuzuordnen.
Dementsprechend sind Waschmittel, Regenerier- oder Enthärtersalze in Bezug der Bedienungsanleitungen zu verwenden.

Nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) sind Betreiber von Wasserversorgungsanlagen gehalten, Auskunft über die Härte des gelieferten Trinkwassers zu geben.

Härtebereich nach dem WRMG (2007)

°dH               Härtebereich

0 – 8,4           1 (weich)

8,5 – 14         2 (mittelhart)

über 14         3 (hart)